Der Verantwortliche im Sinne der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO)
und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie
sonstiger
datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist die Universität Duisburg-Essen,
vertreten durch den Rektor Prof. Dr. Ulrich Radtke. Es bestehen folgende
Kontaktmöglichkeiten:
Universität Duisburg-Essen
Rektorat
Campus Duisburg:
Forsthausweg 2
47057 Duisburg
Tel.: +49 203 379 - 0
Fax.: +49 203 379 - 3333
Campus Essen:
Universitätsstraße 2
45141 Essen
Tel.: +49 201 183 - 0
Fax.: +49 201 183 - 3536
E-Mail: rektor@uni-duisburg-essen.de
Webseite: https://www.uni-due.de/de/rektorat/rektor.php
Kontaktdaten des/der behördlichen Datenschutzbeauftragten:
Universität Duisburg-Essen
Der behördliche Datenschutzbeauftragte
Dr. Kai-Uwe Loser
Forsthausweg 2
47057 Duisburg
E-Mail: kai-uwe.loser@uni-due.de
Telefon: 0234/32-28720
Wir erheben und verwenden personenbezogene Daten unserer Nutzer/innen grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung von iotasks.fmi.uni-due.de ("iotasks") erforderlich ist. Dies geschieht zwecks der Wahrnehmung der uns übertragenen Aufgabe (Unterstützung von Prüfungen, Lehre und Forschung) gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. e DSGVO. Soweit wir für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten eine Einwilligung einholen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO als Rechtsgrundlage.
(1) Bei der Nutzung von iotasks werden folgende Daten erhoben:
- Verbindungsdaten (z.B. IP-Adresse, Browsertyp, Datum und Uhrzeit des Zugriffs)
- Inhaltsdaten (z.B. hochgeladene Dateien, Beiträge, Kommentare, Tests werden zur Verarbeitung temporär zwischengespeichert und wieder gelöscht)
Die vorübergehende Speicherung der Verbindungsdaten, insbesondere der
IP-Adresse, durch das System ist notwendig, um eine Auslieferung von
iotasks an den Rechner des Nutzers/der Nutzer/in zu ermöglichen. Hierfür
muss die IP-Adresse des Nutzers für die Dauer der Sitzung gespeichert
bleiben.
Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Daten ist Art. 6
Abs. 1 lit. e DSGVO.
Verbindungsdaten
Die Speicherung von Verbindungsdaten, insbesondere der IP-Adresse, durch
das System ist notwendig, um eine Auslieferung der Webseite an den
Rechner der
Nutzer/innen zu ermöglichen. Hierfür muss die IP-Adresse der
Nutzer/innen für die Dauer der Sitzung gespeichert bleiben. Die Daten
(Verbindungsdaten)
werden ebenfalls in Logfiles gespeichert. Die Daten dienen uns zur
Optimierung der Webseite und zur Sicherstellung der Sicherheit unserer
informationstechnischen Systeme.
In diesen Zwecken erfüllen wir die uns übertragene Aufgabe nach Art. 6
Abs. 1 lit. e DSGVO. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die
Erreichung
des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der
Erfassung der Daten zur Bereitstellung von iotasks ist dies der Fall,
wenn die jeweilige Sitzung beendet ist.
Die Daten in den Logfiles werden nach 365 Tagen gelöscht.
Inhaltsdaten
Im Rahmen der Nutzung von iotasks werden Inhalte hinzugefügt, als
Dateien, Links oder in der Form von Texteingaben o.ä.
Das Hochladen und Einstellen von Inhalten dient
dem Zweck der Durchführung von Forschung, Prüfung und Lehre. Rechtsgrundlage für
die
Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. e DSGVO.
Der Zugriff auf die Inhaltsdaten wird in Logfiles protokolliert, z.B. zu welcher Zeit welche Nutzer/innen mit welcher IP auf welche Bestandteile der Lehrangebote zugreifen.
Diese Daten sind nur der Administration der iotasks-Plattform zugänglich, nicht jedoch anderen Nutzer/innen. Sie dienen ausschließlich der Durchführung der jeweiligen Lehrveranstaltung und der technischen und
nutzerfreundlichen Optimierung und werden nicht an andere Personen
weitergegeben. Die Daten in den iotasks-Logfiles werden nach 365 Tagen
gelöscht.
Gemäß Art. 89 DSGVO dürfen Daten zu wissenschaftlichen oder historischen
Forschungszwecken oder statistischen Zwecken verarbeitet werden. Eine
solche Verarbeitung ist nur in anonymisierter oder pseudonymisierter
Form möglich.
(2) Werden personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet, sind Sie
Betroffene/r i.S.d. DSGVO und es stehen Ihnen folgende Rechte gegenüber
dem Verantwortlichen zu:
Sie können von uns Auskunft zu den personenbezogenen Daten, die Sie
betreffen und die von iotasks verarbeitet werden, verlangen. Gemäß Art.
15
DSGVO können Sie eine Kopie dieser Daten verlangen.
Sie haben außerdem das Recht auf Berichtigung (gemäß Art. 16 DSGVO) oder Löschung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten
(gemäß Art. 17 DSGVO), das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung durch den Verantwortlichen (gemäß Art. 18 DSGVO) oder ein
Widerspruchsrecht gegen diese Verarbeitung (gemäß Art. 21 DSGVO) und ein Recht auf Datenübertragbarkeit (gemäß Art. 20 DSGVO).
Sie haben das Recht, nicht einer ausschließlich auf einer
automatisierten Verarbeitung beruhenden Entscheidung unterworfen zu
werden, die Ihnen
gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder sie in ähnlicher Weise
erheblich beeinträchtigt (gemäß Art. 22 DSGVO).
Es besteht das Recht zur Beschwerde bei der für die Universität Duisburg-Essen zuständigen Aufsichtsbehörde:
Die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen
Kavalleriestr. 2-4
40213 Düsseldorf
Webseite: https://www.ldi.nrw.de/index.php
[Quelle: www.datenschutzbeauftragter-info.de]